Handwerkskutter stellt Seydelmann in den Größen zwischen 20 und 120 l Schüsselinhalt her. Die Hochgeschwindigkeitsmaschinen garantieren eine erstklassige Materialzerkleinerung und homogene Vermischung.
Die kompakte, nahtlose und weitgehend massive Edelstahlkonstruktion mit gerundeten Kanten und polierten, abfallenden Flächen macht Seydelmann Kutter zu robusten, langlebigen und praxisgerechten Produkten der Spitzenklasse.
Weil sich unter Vakuum die Dichte der gekutterten Masse erhöht, werden auch kleinste Zellverbände von den Messern erfasst. Zum einen wird das Brät noch feiner, homogener und absolut schaumfrei, zum anderen wird deutlich mehr
Der erhöhte Eiweißaufschluss bewirkt eine größere Freisetzung geschmackstragender Substanzen und steigert die Bindung und Stabilität des Bräts. Eine größere Wasserzugabe ist möglich. Die fertige Wurst wird geschmacksintensiver und bissfester, höhere Schüttungen werden möglich.
Das besondere Konstruktionsprinzip der Seydelmann Kutter mit geringem Luftraum zwischen Brät und Deckelunterseite erlaubt, in kürzester Zeit Vakuum zu ziehen und macht ein sehr geringes Gasvolumen bei der Rückbegasung erforderlich.
Geschmacks-, Aroma- und Eiweißstoffe, die beim Kochen im Kochwasser verloren gehen, bleiben im